Larissa Siebicke
Seit 2013
2012–2019
2011
Mai 2011
2008–2010
Seit 2004
2004
2003
2001
1992
- Fortbildung zur Meditationsleitung und aktive Gemüseheldin
- Eigene Hausbesuchspraxis und ständige Weiterbildung durch Seminare und Kongresse (Jan Scholten, Heinz Wittwer, etc.)
- Weiterbildung in einer vorwiegend homöopathisch arbeitenden Kinderarztpraxis (Dr. med. Caroline von Montgelas)
- Vertiefung der klassischen Homöopathie im Rahmen einer 1‑jährigen Fortbildung (Schule für Klassische Homöopathie Mainz, HP Annette Koch) und Teilnahme an Seminaren und Kongressen (Sankaran, Scholten, etc.)
- Erfolgreicher Abschluss der Heilpraktiker-Ausbildung (Gesundheitsamt Frankfurt)
- Ausbildung zur Heilpraktikerin (Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung, Kronberg)
- Beschäftigung mit der Homöopathie: Literatur, Seminare, Kolloquien
- Erster Kontakt mit der Anwendung der Homöopathie im Rahmen des Kurses “Die homöopathische Hausapotheke” in Frankfurt (HP Birgit Lauterbach)
- Geburt meines Sohnes
- Abschluss des Studiums der Romanistik und Afrikanistik (J.W. Goethe-Universität Frankfurt)
- Abschluss der Ausbildung als Fotografin (Handwerkskammer Darmstadt)

Geboren 1970 und aufgewachsen im Rhein-Main-Gebiet zog es mich nach dem Abitur in die “große weite Welt” hinaus, nach, Australien, Mittelamerika und immer wieder nach Afrika. Nach einer Ausbildung zur Fotografin arbeitete ich ein Jahr in Costa Rica. Danach begann ich ein Studium der Afrikanischen Sprachwissenschaften und Romanistik, das ich — ergänzt durch einige Forschungsreisen in Westafrika — im Sommer 2001 abschloss.
Mit der Geburt meines Sohnes änderte sich mein Blick auf das Leben, die Gesundheit und einiges mehr. Damals kam ich erstmals mit der Homöopathie in Kontakt und wurde in ihren Bann gezogen. Verblüffende Erfahrungen überzeugten und begeisterten mich so sehr, dass ich berufsbegleitend eine Heilpraktiker-Ausbildung absolvierte, um intensiv mit Menschen arbeiten zu können.
Seit 2017 gehe ich beruflich einer weiteren Leidenschaft nach, die mich schon immer begleitet: Literatur. Es ist ein großes Glück, viel Zeit mit Büchern verbringen zu können. Oft erschließen mir Bücher Ansichten und Erlebniswelten, die meine eigenen Erfahrungen ergänzen. Wundern Sie sich also nicht, wenn wir uns eines Tages im Grüneburgweg 76 gegenüber stehen, in der für mich schönsten Buchhandlung Frankfurts.
Dass ich in zwei so unterschiedlichen für mich aber gleichermaßen erfüllenden Berufen tätig sein darf, in denen ich es immer mit Menschen zu tun habe, empfinde ich als Privileg und Geschenk.
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
-Guy de Maupassant-
Seit 2022
Fortbildung zur Meditationsleitung und aktive Gemüseheldin
Seit 2013
Eigene Hausbesuchspraxis und ständige Weiterbildung durch Seminare und Kongresse (Jan Scholten, Heinz Wittwer, etc.)
2012 — 2019
Weiterbildung in einer vorwiegend homöopathisch arbeitenden Kinderarztpraxis (Dr. med. Caroline von Montgelas)
2011
Vertiefung der klassischen Homöopathie im Rahmen einer 1‑jährigen Fortbildung (Schule für Klassische Homöopathie Mainz, HP Annette Koch) und Teilnahme an Seminaren und Kongressen (Sankaran, Scholten, etc.)
Mai 2011
Erfolgreicher Abschluss der Heilpraktiker-Ausbildung (Gesundheitsamt Frankfurt)
2008 — 2010
Ausbildung zur Heilpraktikerin
(Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung, Kronberg)
Seit 2004
Beschäftigung mit der Homöopathie: Literatur, Seminare, Kolloquien
2004
Erster Kontakt mit der Anwendung der Homöopathie im Rahmen des Kurses “Die homöopathische Hausapotheke” in Frankfurt (HP Birgit Lauterbach)
2003
Geburt meines Sohnes
2001
Abschluss des Studiums der Romanistik und Afrikanistik (J.W. Goethe-Universität Frankfurt)
1992
Abschluss der Ausbildung als Fotografin (Handwerkskammer Darmstadt)

Geboren 1970 und aufgewachsen im Rhein-Main-Gebiet zog es mich nach dem Abitur in die „große weite Welt” hinaus: Afrika, Australien, Mittelamerika wurden bereist. Nach einer Ausbildung zur Fotografin arbeitete ich ein Jahr in Costa Rica. Danach begann ich ein Studium der Afrikanischen Sprachwissenschaften und Romanistik, das ich — ergänzt durch einige Forschungsreisen in Westafrika — im Sommer 2001 abschloss.
Mit der Geburt meines Sohnes änderte sich mein Blick auf das Leben, die Gesundheit und einiges mehr. Damals kam ich erstmals mit der Homöopathie in Kontakt und wurde in ihren Bann gezogen. Verblüffende Erfahrungen überzeugten und begeisterten mich so sehr, dass ich berufsbegleitend eine Heilpraktiker-Ausbildung begann und erfolgreich abschloss, um intensiv mit Menschen arbeiten zu können.
Seit 2017 gehe ich beruflich einer weiteren Leidenschaft nach, die mich schon immer begleitet: Literatur. Es ist ein großes Glück, viel Zeit mit Büchern verbringen zu können. Oft erschließen mir Bücher Ansichten und Erlebniswelten, die meine eigenen Erfahrungen ergänzen. Wundern Sie sich also nicht, wenn wir uns eines Tages im Grüneburgweg 76 gegenüber stehen, in der für mich schönsten Buchhandlung Frankfurts.
Dass ich in zwei so unterschiedlichen für mich aber gleichermaßen erfüllenden Berufen tätig sein darf, in denen ich es immer mit Menschen zu tun habe, empfinde ich als Privileg und Geschenk.
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
-Guy de Maupassant-

Geboren 1970 und aufgewachsen im Rhein-Main-Gebiet zog es mich nach dem Abitur in die „große weite Welt” hinaus: Australien, Mittelamerika und immer wieder Afrika. Nach einer Ausbildung zur Fotografin arbeitete ich ein Jahr in Costa Rica. Danach begann ich ein Studium der Afrikanischen Sprachwissen-schaften und Romanistik, das ich — ergänzt durch einige Forschungsreisen in Westafrika — im Sommer 2001 abschloss.
Mit der Geburt meines Sohnes änderte sich mein Blick auf das Leben, die Gesundheit und einiges mehr. Damals kam ich erstmals mit der Homöopathie in Kontakt und wurde in ihren Bann gezogen. Verblüffende Erfahrungen überzeugten und begeisterten mich so sehr, dass ich berufsbegleitend eine Heilpraktiker-Ausbildung begann und erfolgreich abschloss, um intensiv mit Menschen arbeiten zu können.
Seit 2017 gehe ich beruflich einer weiteren Leidenschaft nach, die mich schon immer begleitet: Literatur. Es ist ein großes Glück, viel Zeit mit Büchern verbringen zu können. Oft erschließen mir Bücher Ansichten und Erlebniswelten, die meine eigenen Erfahrungen ergänzen. Wundern Sie sich also nicht, wenn wir uns eines Tages im Grüneburgweg 76 gegenüber stehen, in der für mich schönsten Buchhandlung Frankfurts.
Dass ich in zwei so unterschiedlichen für mich aber gleichermaßen erfüllenden Berufen tätig sein darf, in denen ich es immer mit Menschen zu tun habe, empfinde ich als Privileg und Geschenk.
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
-Guy de Maupassant-
Seit 2022
Weiterbildung zur Meditationsleitung und aktive Gemüseheldin
Seit 2013
Eigene Hausbesuchspraxis und ständige Weiterbildung durch Seminare und Kongresse (Jan Scholten, Heinz Wittwer, etc.)
2012 — 2019
Weiterbildung in einer vorwiegend homöopathisch arbeitenden Kinderarztpraxis (Dr. med. Caroline von Montgelas)
2011
Vertiefung der klassischen Homöopathie im Rahmen einer 1‑jährigen Fortbildung (Schule für Klassische Homöopathie Mainz, HP Annette Koch) und Teilnahme an Seminaren und Kongressen (Sankaran, Scholten, etc.)
Mai 2011
Erfolgreicher Abschluss der Heilpraktiker-Ausbildung (Gesundheitsamt Frankfurt)
2008 — 2010
Ausbildung zur Heilpraktikerin
(Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung, Kronberg)
Seit 2004
Beschäftigung mit der Homöopathie: Literatur, Seminare, Kolloquien
2004
Erster Kontakt mit der Anwendung der Homöopathie im Rahmen des Kurses “Die homöopathische Hausapotheke” in Frankfurt (HP Birgit Lauterbach)
2003
Geburt meines Sohnes
2001
Abschluss des Studiums der Romanistik und Afrikanistik (J.W. Goethe-Universität Frankfurt)
1992
Abschluss der Ausbildung als Fotografin (Handwerkskammer Darmstadt)
Meditation — Eine Vision
Regelmäßiges Meditieren
Seit einigen Jahren beschäftigte ich mich mit Meditation und erfahre die Auswirkung regelmäßigen Meditierens fast jeden Tag. Deswegen ist es mir wichtig, dieses mentale und emotionale Werkzeug weiter zu verbreiten.
Alltag mit hohen Anforderungen
Viele von uns leben in einer schnellen Welt, in einem übervollen Leben. Familiäre und berufliche Anforderungen, hohe Ansprüche an die eigene Leistung und Vielseitigkeit bestimmen den Alltag. Entgrenzte Arbeitszeiten, Einkaufsmöglichkeiten rund um die Uhr heben zusammen mit den diversen Kommunikationswegen, Streaming und Mediatheken einen früher von außen vorgegebenen Rhythmus oder Tagesablauf oft fast vollständig auf. Das was Freiheit werden sollte, wird manchmal zum Fluch. „Die Geister, die ich rief…“
Innehalten
Solange es uns gut geht inmitten dieses grenzenlosen Dauerangebotes, bedarf es keiner Veränderung. Wenn jedoch immer öfter ein Gefühl der Überforderung, des Erstickens an all den Möglichkeiten, oder auch innere Leere auftaucht, obwohl wir doch satt und Kühlschrank und Kleiderschrank gut gefüllt sind, ist es Zeit, innezuhalten.
Zu sich kommen
Frei von Religion und auch losgelöst von spirituellen Vorstellungen, kann Meditation genau die Ruhe in unser Leben (zurück-)bringen, die uns im Alltag fehlt. Meditation kann jeden dabei unterstützen, wieder zu sich zu kommen, wobei beide Betonungen dieses Satzes eine ganz eigene Aussage haben: zu SICH kommen oder wieder ZU sich kommen.
Ab 2021/22 plane ich, Meditation für Interessierte anzubieten.
Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst,
indem du deine Geisteshaltung änderst.
-Albert Schweitzer-